Führung Turiner Grabtuch, 05. April 2025

Wanderausstellung

Führung durch die Wanderausstellung „Das Abbild auf dem Turiner Grabtuch – ein grosses Mysterium“

Vieles, sehr vieles spricht dafür, dass das Grabtuch von Turin tatsächlich das echte Leichentuch von Jesus Christus ist.

Wie kam es zu dem auf dem geheimnisvollen Leinen sichtbaren Körperabdruck?

Was haben Wissenschaftler und Historiker beim weltweit meistuntersuchten Einzelobjekt herausgefunden? Und was spricht gegen die Behauptung, das Ganze sei nur eine geschickte Fälschung aus dem Mittelalter?

Fragen, Meinungen, Diskussionen, die nach gesicherten Antworten und erklärenden Informationen über die wissenschaftlich belegten Fakten rufen.

Eine hochinteressante, äusserst eindrückliche Ausstellung beleuchtet nicht nur die unzähligen Merkmale des unerklärbaren Abbildes auf dem ehrwürdigen Leinentuch, sondern auch die historischen Fakten sowie die gesicherten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung.

23 informative Schautafeln und beeindruckende Exponate – eine mit heutigen Mitteln hergestellte, vom Original visuell nicht zu unterscheidende Reproduktion des Grabtuches, aber auch sehr realistisch nachgebildete damalige Utensilien (römische Geissel, Dornenhaube, Kreuzigungsnägel) – vermitteln den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung ein tiefgreifendes Erlebnis.

 

Die seit 2012 an verschiedenen Orten in der Deutschschweiz gezeigte Ausstellung gastierte vom 29. März bis 9. April 2025 im Pfarreiheim der Antonius-Kirche in Basel.

Interessante Führung

Markus Hungerbühler, Präsident des organisierenden Vereins Sindone und seit Jahren Gönner unserer Sektion Region Basel, hat diese Ausstellung in Verbindung mit der diözesanen Grabtuchkommission in Turin konzipiert und realisiert.

Die einstündige Führung durch Markus war souverän und sehr informativ.

In einer kleinen, aber feinen Gruppe tauchten die Teilnehmenden in die spannende Geschichte und Bedeutung des Turiner Grabtuchs ein.

Die Ausführungen waren kurzweilig, verständlich und sehr interessant – ein echtes Highlight für alle, die dabei waren.

Herzlichen Dank an Markus Hungebühler!

 

Im Anschluss rundete ein kleines Apéro den gelungenen Anlass ab. 

Dirk Ziesemer sponserte die Snacks, und der Leiter der Pfarreiheimkommision Thomas Schmid übernahm freundlicherweise die Getränke.

Besten Dank an dieser Stelle.

Ein Event, das man nicht hätte verpassen dürfen.

Text: Tobias Herzog, Bernhard Carlen

Fotos: Dirk Ziesemer, Bernhard Carlen